QUALIFIKATIONEN

Beruflicher Werdegang

Seit Oktober 2022
Dipl.-Sport-, Gesundheits- und Fitnesstrainer
im A-ROSA Resort Hotel auf der Insel Sylt


Verantwortungsbereich:
Personaltrainer - Erstellung individueller Trainingspläne
Groupfitness - Spezielle Fitnesskurse indoor und outdoor
Einweisung in die Geräte im Fitnessraum, Trainingsplanerstellung
Mitarbeit bei der Kundenberatung Fitness, Ernährung, Prävention
Mitarbeit im Spa- und Wellnessbereich

10/2021 - 09/2022
Dipl.-Sport-, Gesundheits- und Fitnesstrainer
in den Thalasso-Michels Hotels auf Norderney

Verantwortungsbereich:
• Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gruppen bis zu 28 Teilnehmern
• Gesundheitswochen für Mitarbeiter in Zusammenarbeit mit den Betriebskrankenkassen
• Spezielle Kurse indoor und outdoor, z.B. Aquafit, Rückenfit, Gymnastik, Nordic Walking
• Schulungen in BGM, Ernährung, Atemtechniken, etc.
• Einweisungen an den Geräten, Trainingsplan-Erstellung
• Einzeltrainings, Personaltrainings

09/2018 – 09/2021
Auszubildender Diplom-Sport- und Gesundheitstrainer (IST)
und als Sport-, und Fitnessbetriebswirt (IHK)
im Fitnessstudio FITLIFE Weilheim in Oberbayern

Verantwortungsbereich:
• Servicebereich und Kundenberatung
• Trainingsplanerstellung, Bodyscan
• Trainingsanleitung, Einweisungen an den Geräten,
• Gruppentrainings und Kurse, wie Rückenschulung, Bauch-Beine-Po
• Einzeltrainings, Personaltrainings

Qualifikationen

Abschluss: Diplom-Sport- und Gesundheitstrainer (IST)
Qualifikationen:
• Fitnesstrainer (B-Lizenz)
• Functional- und Rückentrainer (A-Lizenz)
• Personaltrainer (A-Lizenz)
• Medizinisches Fitness-Training (A-Lizenz)
• Kraft- und Bodybuildingtrainer (A-Lizenz)
• Gerätegestütztes Muskelaufbautraining
• Sporternährungsberater (B-Lizenz)
• Leitung von Groupfitness-Stunden
• Outdoor-Training-Praxis
• Yoga- und Gymnastik-Praxis
• Entspannungs- und Konzentrationsverfahren
• Stress- und Mentaltraining
• Durchführung der Bodyscans
• Trainingsplanerstellung, auch nach Indikationen

Berufliche Fachkenntnisse
Anatomie, Physiologie, Trainings- und Bewegungslehre, Diagnostik, Schulmedizinische Diagnosegrundlagen, orthopädische und traumatologische Krankheitsbilder, internistische und neurologische Krankheitsbilder, Gesundheitscheck und Anamnese, Sporttherapie, Trainingsplanerstellung für Medizinisches Fitness-, und Gesundheitstraining, Trainingsimplikationen o.g. Krankheitsbilder (Besonderheiten und Kontraindikationen), krankheitsspezifische Trainingsplanerstellung, Einzeltraining, Gruppentraining, Rehabilitative Mobilisierung, Motivation von Menschen mit besonderen Herausforderungen.

Angestrebter Abschluss: Diplom-Sport- und Fitnessbetriebswirt

Qualifikationen: (IHK-Prüfung September 2022)
• Wirtschafts- und Sozialkunde und Betriebswirtschaftslehre
• Dienstleistung und Qualitätsmanagement, Personalmanagement
• Rechnungswesen, Rechtsgrundlagen, Salesmanagement
• Marketing, Informationsmanagement, Sportmanagement